Preview
Umjubelter Turniersieg am Wiki Senioren-Turnier 2025
[#13] Mit der positiven Nachricht, dass Hexer Lexu nach zwei Hüft-OPs wieder zu Hause ist, starteten die Eggerjungs voller Zuversicht in den Turniertag vom Samstag, 01. März 2025.
Veranstalter: Wiki Senioren
Datum: 01.03.2025, Beginn: 07:30
Veranstaltungsort: Sagibach, Wichtrach
Spieldauer: 25 Minuten gestoppt
Platzierungsmodus: Punkte – Direkter Vergleich – Tordifferenz – Anzahl Tore
Die Teamaufstellung des Egger Bier Werkteams änderte sich während des gesamten Turniertages ständig. Schon länger bekannt war, dass Ändu nach dem zweiten Spiel abreisen würde, um seine Liebste bei ihrem intensiven Hobby zu unterstützen. Kurzfristig musste auch Frühaufsteher Bärni nach dem ersten Spiel eine Absenz einlegen. Der Hans Dampf in allen Gasen, der für das hochkarätige Training der Hockeyschule als Experte abgestellt wurde, fehlte besonders im zweiten Spiel gegen Thunerstern. Sein Speed und Dampf wurden schmerzlich vermisst. Auch Remo fiel zu Beginn des zweiten Spiels mit einer Zerrung aus, übernahm jedoch erfolgreich als Headcoach und vertrat Pesche hervorragend.
Der EHC Wiki veranstaltete auch 2025 ein sensationelles Turnier, das durch eine charmante Speakerin und Zeitnehmerin sowie Fleisch- und Brotplatten in der Kabine aufgewertet wurde. Die Worber Equipe startete mit einem Sieg gegen Freimettigen hervorragend, doch ein Unentschieden gegen Thunerstern bremste die Euporie. Doch diese Herausforderung schweisste das Team zusammen. In den letzten beiden Partien setzten sich die Eggerjungs als echtes Team in Szene und sicherten sich mit Siegen gegen Uttigen und Wiki den verdienten Turniersieg.
Teilnehmer: Wiki, Freimettigen, Thunerstern, Uttigen und Team Egger
Rangliste: 1. Rang (10. Pkt.) Team Egger 2000, 2. Rang (9 Pkt.) Freimettigen, 3. Rang (6 Pkt.) Wiki, 4. Rang (3. Pkt.) Uttigen, 5. Rang (1. Pkt.) Thunerstern.
Turnieraufstellung Team Egger 2000:
Coach: Tömu
Tor: Räphu
Verteidigung: Mike, Marco, Remo, Beni
Sturm: Reto, Mischu, Bärni, Krati, Tömu, Matti, Päscu, Ändu, Pädu
Schiedsrichter: vom Turnierorganisator
1. Match TEAM EGGER vs Freimettigen 4:2
Um 09:05 Uhr startete die erste Partie des Egger Teams beim diesjährigen Wiki-Turnier. Die Freimettiger hatten bereits ein Spiel hinter sich, was aus Sicht der Worber vermeintlich ein Nachteil war, da der Gegner bereits eingewärmte Muskeln hatte und schneller ins Spiel fand. Die Eggerjungs setzten zu Beginn auf eine solide Defensive, doch die Aufteilung funktionierte anfangs nicht optimal. Daher war Räphu als sicherer Rückhalt gefragt. Nach rund fünf Minuten gelang den Worbern mit ihrem ersten richtigen Angriff das wichtige 1:0. Doch je offensiver das Team von Tömu agierte, desto mehr Konter konnten die Freimettiger setzen. Diese führten zu zwei schnellen Toren und einem 1:2-Rückstand für das Egger Team.
Die Eggerjungs blieben positiv und kämpften sich zurück. Mit einer geschlossenen Teamleistung drehten sie das Spiel und sicherten sich am Ende einen 4:2-Sieg. Gegen Ende des Spiels war beiden Teams der Wille zu gewinnen deutlich anzumerken. Es flogen nicht nur Schläge, sondern auch verbale „Nettigkeiten“. Am Ende ging der Zwerg vom Team Egger als glücklicher Sieger hervor. Die Freude am Spiel bleibt ungebrochen und die Eggerjungs freuen sich auf die weiteren Partien!
Tore:
1:0 Remo
1:1
1:2
2:2 Ändu
3:2 Reto
4:2 Mischu
2. Match TEAM EGGER vs Thunerstern 4:4
Das zweite Spiel schien zunächst eine klare Sache für das Team Egger zu werden. Nach nur drei Minuten führten die Worber mit 2:0. Doch mit fortschreitendem Spiel bemerkten die Zuschauer den Einfluss des Ausfalls von Offensivstar Remo. Die Stimmung auf der Bank kippte nach dem ersten kleinen Fehlpass, und schnell fanden sich die Spieler in einer Negativspirale wieder. Anstatt sich füreinander aufzurichten und die extra Meile zu gehen, schlichen sich Zweifel und Frustration ein. Die Shifts wurden länger, und der Spielfluss blieb aus.
Die Senioren von Thunerstern spielten mit Freude und Begeisterung. Ihre lachenden Gesichter unter den Helmen erinnerten alle daran, was wirklich zählt – der Spass am Spiel. Am Ende konnte Thunerstern durch eine starke Teamleistung das Unentschieden verdient sichern. Auch wenn das Ergebnis aus Sicht des Team Egger nicht den eigenen Erwartungen entsprach, zeigte sich, dass der wahre Wert eines Spiels im Miteinander liegt. Wenn es dem Team gelingt, dies als Learning mitzunehmen, sieht der weitere Turnierverlauf positiv aus!
Tore:
1:0 Mike
2:0 Pädu
2:1
3:1 Pädu
3:2
4:2 Beni
4:3
4:4
3. Match TEAM EGGER vs Uttigen 5:2
Nach der Niederlage gegen Thunerstern zeigte das Team Egger im dritten Spiel die erhoffte Reaktion. Im Duell gegen Uttigen starteten die Worber fokussiert und spielten als starkes Kollektiv. Zur Halbzeit führten sie bereits mit 3:0. Uttigen kam zwar durch einen Penalty auf 3:1 heran, doch die Eggerjungs liessen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nach 15 Minuten liess die Konzentration etwas nach, und Uttigen verkürzte kurz vor Schluss auf 3:2. Die Partie drohte spannend zu werden, doch die Eggerjungs behielten die Nerven. Mischu erzielte das wichtige 4:2, und kurz vor Ende sorgte Tömu nach einem Weitschuss von Mike für den Endstand von 5:2. Ein rundum gelungener Auftritt, der mit einem verdienten Sieg endete! Die Aussicht auf den Turniersieg war somit gegeben.
Tore:
1:0 Mischu
2:0 Tömu
3:0 Pädu
3:1
3:2
4:2 Mischu
5:2 Tömu
4. Match TEAM EGGER vs Wiki 2:1
Was für ein unglaubliches viertes Spiel! Goali Räphu musste frühzeitig Abreisen, doch sein Bruder George übernahm mit Bravour. Er zeigte eine herausragende Leistung im Tor und sicherte dem Team Egger mit zahlreichen Paraden den verdienten Turniersieg. Das Game-Winning-Goal erzielte Verstärkungsspieler Krati mit einem sensationellen Hocheckschuss – besser geht’s nicht! Besonders beeindruckend war die fantastische Teamarbeit der Eggerjungs. Sie arbeiteten nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive hervorragend zusammen. Diese starke Teamleistung frustrierte die Wiki Senioren und brachte das Team Egger immer näher an den Sieg. Das Team Egger liess sich durch Provokationen nicht ablenken und holten sich den umjubelten Turniersieg. Die Rangverkündigung fand direkt nach dem Spiel auf dem Eis statt – ein gebührender Abschluss für eine grandiose Leistung!
Tore:
1:0 Päscu
2:0 Krati
3:1
Als nächstes steht für das Team Egger 2000 das Spiel am nächsten Sonntag, 16. März 2025 um 10:00 Uhr gegen die All Stars in Burgdorf auf dem Programm.
Details
Date | Time | League | Season |
---|---|---|---|
2025-03-01 | 08:00 | Senioren | 2024/2025 |